Bestellimport aus Bestellportalen

– wie Lieferando, Uber Eats und Wolt

Mehr Tablets bedeuten nur mehr Stress. Mit Synori laufen Online-, E-Shop- und Telefon­bestellungen voll­automatisch in ein Dashboard, werden TSE-konform verbucht – und Sie behalten jederzeit den Überblick.

Alle Kanäle. Eine Kasse.

QuelleSchnittstelleWas importiert wird
LieferandoAPI v2Artikel, Extras, Zahlstatus, Lieferzeit
Uber EatsOrder APIAdresse, Trinkgeld, Zahlart
WoltWebhooksLive-Änderungen, Kommentare
RestabloJSON-APIMenü-Sync, Kunden­daten
Robin CookXML-FeedArtikel, Zahlart, Küchendruck
AppsmartREST-APIBestelldaten, Kundentelefon
Synori E-ShopNative Sync0 % Provision, PLZ-Gebiete
TelefonCaller-IDRufnummer → Kunden­kartei, Sofort-Bon

Ihr Synori Vorteil auf einen Blick

So läuft der Import

Praxisbeispiel: Asia Pizza Express

„Mehrere Programme gleichzeitig weg! Mit Synori sparen wir viel Zeit und haben eine bessere Organisation. Wir liefern jetzt 100% fehlerfrei.“
Sibel K.
Inhaberin

FAQ

Nein, alle oben genannten Schnittstellen sind im Fixpreis enthalten.

Portale puffern Orders; Synori zieht sie nach Netzrückkehr automatisch ein. Keine Bestellung geht verloren.

Jede Order wird sofort TSE-journalisiert und erscheint im Bericht-Export – Ihr Steuer­berater bekommt eine saubere, kanal­getrennte Auswertung.

Alle 30 Sekunden. Neue Bestellungen werden automatisch übernommen und sofort boniert.

Ja. Synori erlaubt eine unbegrenzte Zahl von Shop- oder Filial­konten je Portal – ideal für Franchise oder Ghost Kitchens.

Ja. Jede importierte Order wird augenblicklich über den Synori Bondrucker ausgegeben – mit Portal-Logo, wenn gewünscht.

Vorbestellte Liefer- oder Abholzeiten werden übernommen, in der Kasse eingeplant und rechtzeitig ausgedruckt.